Warten bis der Arzt kommt

Worum geht es?

In der Vergangenheit mussten Sie als Patientin oder Patient oftmals länger auf einen Termin beim Haus- oder Facharzt warten. Um diesen Zustand zu verbessern, hat die Bundesregierung 2019 ein Gesetz (TSVG= Termin Service und Versorgungsgesetz) erlassen, dass es Ärztinnen und Ärzten möglich machte, ihre Sprechstundenzeiten auszubauen und mehr neue Patienten aufzunehmen.

Zur Umsetzung haben wir zusätzliche Sprechstundentermine für dringliche Fälle und Neupatienten geschaffen und uns entsprechend personell und organisatorisch ausgestattet. Nun soll diese, erst 3 Jahre alte Regelung, abgeschafft werden. 

Von uns wird nun erwartet dieselbe Leistung stillschweigend weiterhin auf eigene Kosten zu erbringen. 

Das bedeutet, dass wir einerseits die Mehrkosten durch Personal und längere Arbeitszeiten tragen sollen, die Leistung aber nicht vergütet wird. 

Auch möchten wir darauf hinwiesen, dass wir wie viele mittelständische Betriebe weder Inflationsausgleich, noch eine Energiekostenpauschale erhalten, die Kosten können wir auch nicht an unsere "Kunden" weitergeben. 

Daher haben wir uns zu einem Protest entschlossen. Nähere Informationen finden Sie unter www.wartenbisderarztkommt.de