Dr. Junger ist zertifizierter Laserschutzbeauftragter.

Durch diese zertifizierte Fortbildung ist die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten bei der Behandlung mit Diodenlasern gewährleistet. 

Laser Anwendung in der Proktologie

Wir sind stetig bemüht unseren Patienten die modernsten und schmerzärmsten Behandlungsmethoden bieten zu können. Dazu nehmen wir regelmäßig an verschiedenen Fachkongressen, theoretischen und praktischen, sogenannten "hands-on" Kursen teil. 

Dabei legen wir aber größten Wert darauf neue Behandlungsmethoden erst dann einzusetzen, wenn deren Sicherheit und Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist und wir ausreichende Sicherheit in deren Anwendung haben. Aktuell führen wir noch keine Laserbehandlung von Hämorrhoiden durch, da bislang noch keine ausreichenden wissenschaftlichen Ergebnisse vorliegen. Wir informieren Sie umgehend, sobald diese Behandlung zur Verfügung steht. 

 

 

 

Dr. Junger erhält erneut das Fortbildungszertifikat Phlebologie

Dieses Zertifikat bescheinigt die kontinuierliche wissenschaftliche und praktische Weiterbildung im Fachgebiet der Phlebologie. Voraussetzung zum Erlangen des Zertifikats sind eine strukturierte mehrjährige Ausbildung im phlebologischen Fachgebiet. Der Nachweis großen Anzahl von diagnostischen, konservativen und operativen Maßnahmen sowie anhaltender regelmäßiger Weiterbildung. 

Fr. Dr. Carmen Müller verstärkt unser Team

Ab dem 01.05.2020 wird Fr. Dr. Carmen Müller das Team der Chirurgischen Praxisklinik Landshut verstärken. 

Fr. Dr. Müller war langjährig Oberärztin in der Allgemein-/Viszeral- und Thoraxchirurgie des Krankenhaus Landshut-Achdorf und hat einschlägige Erfahrung in der Behandlung von Gefäßerkrankungen.

Gemeinsam etablierten wir das Hernienzentrum Niederbayern und aus dieser Zusammenarbeit erwuchs schließlich der Wunsch in die niedergelassene Tätigkeit zu wechseln, dem wir ausgesprochen gerne entsprochen haben.

Die Tätigkeitsschwerpunkte von Fr. Dr. Müller liegen vor allem in der Diagnostik und Therapie in folgenden Fachgebieten:

- Proktologie (Enddarmerkrankungen)

- Hernienchirurgie (Diagnostik und Therapie von Bauchwandbrüchen)

- Phlebologie (Venenerkrankungen)

Die Zusammenarbeit im Rahmen des Hernienzentrums Niederbayern mit dem Krankenhaus Landshut-Achdorf bleibt natürlich unverändert bestehen. 

Wir freuen uns auf eine fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ihr Praxisteam

Fokussierte Stoßwellentherapie (fok. ESWT)

Wir können Ihnen seit dem 01.09.2019 eine weitere konservative, nicht operative Behandlung chronischer Beschwerden an Knochen und Sehnen anbieten.

Die Stoßwelle ist eine hochenergetische Schallwelle. Bei der fokussierenden Stoßwellentherapie werden zunächst Stoßwellen als divergierende (voneinander abweichende) Wellen erzeugt und anschließend über einen Reflektor vor dem Applikator zur Behandlung des Gewebes fokussiert werden (fokussierte ESWT). Fokussierte Stoßwellen sind kurzwellig und auf eine Fokuszone außerhalb des Therapiekopfes konzentriert. Sie entfalten ihre Wirksamkeit vor allem in der Tiefe.

Die Behandelung ist weitgehend risiko- und nebenwirkungsfrei, beschleunigt den Heilungsprozess im Körper und verbessert den Stoffwechsel und die Durchblutung.

Die extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie dient zur Behandlung von chronischen und punktförmigen Schmerzen, vornehmlich im Knochen— /Sehnen—Übergangsbereich und im Muskelansatzbereich:

  • Tennis-/Golferellenbogen
  • Fersensporn
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Chronische Entzündungen der Sehnenansätze am Schultergelenk
  • Kalkschulter
  • Schleimbeutel/Sehnenansatzentzündungen am Hüftknochen
  • "Weiche Leiste" im Profifußball
  • Belastungsschmerz an der Schienbeinkante
  • Schleimbeutelentzündung an der Kniescheibenspitze
  • Falschgelenke (Pseudoarthrosen)
  • Triggerpunkte der Rückenmuskulatur als Auslöser therapieresistenter Rückenschmerzen
  • Arthrosen


Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns.

Ihr Praxisteam.

Dr. Dadashi wird Partner in der Chirurgischen Praxisklinik

Ab dem 01.01.2020 ist Dr. Ali Dadashi offiziell Partner in der Chirurgischen Praxisklinik und löst Dr. Walter Richter als langjährigen Partner ab. Dr. Richter wird, als angestellter Arzt weiterhin seine Patienten, wenn auch in etwas geringerem Umfang betreuen. Dennoch arbeiten wir natürlich weiterhin als Team zusammen. 

Was ändert sich für Sie:

 

  • Im Rahmen der Umstrukturierung werden sich die gewohnten Sprechzeiten der Spezialsprechstunden etwas ändern. Daher bitten wir um Verständnis, wenn wir Ihnen im Einzelfall die Spezialsprechstunden nur zu anderen Terminen anbieten können. 
  • Weiterhin sind wir die Chirurgische Praxisklinik Landshut mit unverändertem Spektrum.
  • Offiziell lautet die Bezeichnung: Chirurgische Praxisklinik Landshut, Dr. Junger, Dr. Dadashi
  • Sie haben weiterhin die Möglichkeit "Ihren" Arzt im Rahmen seiner Kompetenzen zu wählen. Verlassen Sie sich hierbei bitte auf unser Praxispersonal. 

Ihr Praxisteam

Dr. Marc Junger hat das Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) erhalten.

Dieses Zertifikat erhalten Ärzte, die sich schwerpunktmäßig mit den Erkrankungen des Venensystems beschäftigen, zertifizierte Kurse besucht und regelmäßig an phlebologischen Fortbildungen teilgenommen haben. Die genauen Voraussetzungen zum Erhalt des Zertifikats können Sie unter

http://www.phlebology.de/fort-weiterbildung/fortbildungsakademie-phlebologie-der-deutschen-gesellschaft-fuer-phlebologie/fortbildungszertifikat-phlebologie

nachlesen. 

Das Zertifikat ist auch Voraussetzung zur Behandlung von Venenleiden mit modernen Operationsmethoden, z.B. Radiowellenobliteration als Kassenleistung. 

Dr. Ali Dadashi beginnt seine Tätigkeit in der Chirurgischen Praxisklinik

Wir freuen uns Herrn Dr. Dadashi ab dem 01.09.2018 in unserem Team Willkommen zu heißen. 

Herr Dr. Dadashi wird als erfahrener Unfallchirurg und zertifizierter Fußchirurg die fußchirurgischen Patienten von Herrn Dr. Stötter und zusätzlich die Versorgung der unfallchirurgischen und berufsgenossenschaftlichen Patienten zusammen mit Herrn Dr. Richter übernehmen. 

Wir wünschen Herrn Dr. Dadashi einen erfolgreichen Start. 

Das Praxisteam

Dr. Lorenz Stötter in Ruhestand

Nach einem langen und erfolgreichen Berufsleben zieht sich PD Dr. Lorenz Stötter, Gründer der Chirurgischen Praxisklinik Landshut in den wohlverdienten Ruhestand zurück.

In den letzten 3 Jahren wurde bereits Herr Dr. Marc Junger als Nachfolger in der chirurgischen Praxisklinik etabliert. Der viel zitierte Staffelstab wird also an die nächste Generation weitergereicht. Die Patientenversorgung und das chirurgische Spektrum bleibt natürlich unverändert bestehen. Die Betreuung seiner Patienten wird durch Herrn Dr. Richter und Herrn Dr. Junger nahtlos übernommen. Das fußchirurgische Spektrum übernimmt Herr Dr. Dadashi, der als erfahrener zertifizierter Fußchirurg, das gesamte Spektrum der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie inklusive der minimalinvasiven Chirurgie und Knorpelchirurgie abdeckt und somit unser fußchirurgisches Spektrum deutlich erweitert.

Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Verständnis. 

Wir wünschen Herrn Dr. Stötter für den neue Lebensabschnitt alles Gute.

Das Praxisteam

ACP-Therapie

Wir können Ihnen seit dem 01.07.2018 eine weitere konservative, nicht operative Behandlung chronischer Beschwerden an Gelenken und Sehnen anbieten. Die Behandlung richtet sich v.a. an Patienten mit Arthrose (Gelenkverschleiß), Epikondylitis (Tennisellenbogen), Patellaspitzensyndrom (Springerknie) und Plantarfasziitis (Fersensporn) sowie andere Reizzustände. Dabei wird auf die Verabreichung künstlicher Wirkstoffe (Entzündungshemmer/Cortison) verzichtet. 

Bei dieser Therapie wird Blut aus Ihrer Armvene gewonnen und in einem speziellen Gerät aufbereitet. Hier werden die körpereigenen Wirkstoffe konzentriert und in die betroffene Region verabreicht. 

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns. 

Ihr Praxisteam. 

Neue Lichtrefelexionsrheographie

Seit dem 01.06.2018 betreiben wir eine moderne computergestützte Lichtreflexionsrheographie. 

Mit diesem Gerät können anhand des Füllungszustandes des subdermalen Venenplexus der Beine Rückschlüsse auf die Venenfunktion des Beines bzw. auf ein Krampfaderleiden gezogen werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei und komplikationslos, die Auswertung der Ergebnisse erfolgt unmittelbar nach der Untersuchung. 

Bei Interesse an diesem "Venencheck" wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen. 

Ihr Praxisteam.

Online-Terminvereinbarung

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns Ihnen ab sofort eine einfache und schnelle Möglichkeit geben zu können einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren. Unter dem Link "Online-Terminvereinbarung" können Sie jetzt direkt auch außerhalb der Geschäftszeiten Termine für unsere Sprechstunden vereinbaren. Sie erhalten nach korrekter Anmeldung von uns an Werktagen innerhalb von 24h eine Bestätigung des Termins. Falls aus organisatorischen oder fachlichen Gründen Ihr Termin nicht vergeben werden kann, dann erhalten Sie unmittelbar alternative Vorschläge.

In Ausgewählten Fällen ist es aber durchaus möglich, dass telefonische Rückfragen zu Ihrer Anfrage oder Krankheitsbild notwendig sind. Entsprechend würden wir Sie unter der angegebenen Telefonnummer kontaktieren.

Durch diese moderne und zusätzliche Möglichkeit der Terminvereinbarung machen wir Ihre Entscheidung zu uns zu kommen unabhängig von festen Öffnungszeiten und ersparen Ihnen unnötige Wartezeiten in der Telefonschleife.

Wir bitten allerdings um Verständnis, dass wir nur ausgewählte Spezialsprechstunden anbieten, da wir Ihnen zum Termin alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bereitstellen wollen, um Folgetermine zu vermeiden. Wir halten natürlich noch weitere Termine für Sie bereit, die jedoch ausschließlich telefonisch nach Rücksprache mit unseren Mitarbeiterinnen vereinbart werden können.

Bitte zögern Sie auch nicht uns Schwierigkeiten oder Probleme mit der Anmeldung mitzuteilen.

Ihre Chirurgische Praxisklinik